„Nationalfarbene Flaggen, Jugendliche mit rot-weiß-grünen Kokarden, das Kossuth-Lied, die Marseillaise und Internationale, - so können wir in Schlagworten den heutigen Tag charakterisieren." Am Nachmittag fand in der Hauptstadt eine Jugenddemonstration statt... Schon seit Februar dieses Jahres, man könnte aber auch sagen seit Juni 1953, fordern die Arbeiter, Bauern, Beamten, Studenten, Schriftsteller und Journalisten immer drängender, daß das wirtschaftliche und politische Leben unseres Landes, auf die richtigen sozialistischen Fundamente gestellt werde…
In den vergangenen Tagen fand an unseren Universitäten eine Versammlung nach der anderen statt, und unsere Jugend nahm Entschlüsse an, wie die zur Umbildung der Regierung unter der Führung Imre Nagy. Sie forderten, daß die Freundschaft zwischen Ungarn und der Sowjetunion sowie Jugoslawien sowohl wirtschaftlich als auch politisch auf die Basis völliger Ebenbürtigkeit gestellt werde, ohne Einmischung in die inneren Angelegenheiten des anderen…
Die Studenten forderten ferner die Zulassung des Kossuth-Wappens. Außerdem sollen der 15. März sowie der 6. Oktober, wieder zu Feiertagen erklärt werden.
Es gab Universitäten, an denen die Forderungen. In zwölf Punkten zusammengefaßt wurden, anderswo waren es zwanzig Punkte, aber überall wurden die Beschlüsse mit klarem Kopf und heißem Herzen gefaßt... Heute mittag hat zwar der Innenminister jegliches Demonstrieren verboten, aber das Politische Komitee der Ungarischen Arbeiterpartei hat diesen Beschlug abgeändert.. Studierende der medizinischen, technischen, philosophischen, juristischen, volkswirtschaftlichen und anderen Fakultäten sind hinausgezogen, an ihrer Spitze die Professoren und die Führer der Hochschulorganisationen der Ungarischen Arbeiterpartei.
Erst waren es nur Tausende, doch dann schlossen sich die Jungarbeiter an, Fußgänger, Soldaten, Greise, Gymnasiasten und Straßenbahnschaffner, und der mächtige Menschenstrom zählte bald Zehntausende. Die Straßen hallten wieder von Sprechchören: „Wir wollen eine neue Führung, wir vertrauen Imre Nagy!"
Die Trikoloren flatterten, die Fenster der Häuser wurden. aufgerissen um den neuen, freieren Wind; einzulassen, der durch Budapests Straßen blies…
Quelle: Farkas, J.G. (Hg.), Die ungarische Revolution 1956. Rundfunk-Dokumente unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Bewegung, München 1957, S. 23ff.