8.13 Uhr

Es folgt eine wichtige Mitteilung:

Auf seiner Sitzung am 24. Oktober 1956 wählte das Zentralkomitee der Ungarischen Arbeiterpartei als neue Mitglieder die Genossen Ferenc Donáth, Geza Losonczy, György Lukács, Ferenc Münnich und Imre Nagy.

Dem neugebildeten Politbüro gehören jetzt an: die Genossen Antal Apró, Sándor Gáspár, Ernö Gerö, András Hegedüs, János Kádár, Gyula Kállai, Károly Kiss, József Köböl, György Marosán, Imre Nagy und Zoltán Szántó. Stellvertretende Politbüromitglieder sind die Genossen Geza Losonczy und Sándor Rónai.

Das Zentralkomitee bestätigte und bekräftigte die Stellung des Genossen Ernö Gerö als Erster Parteisekretär. Sekretäre des Zentralkomitees sind nunmehr die Genossen Ferenc Donäth, János Kádár und Gyula Kállai.

Das Zentralkomitee beantragte fernerhin, daß das Präsidium der Volksrepublik den Genossen Imre Nagy zum Ministerpräsidenten und den Genossen András Hegedüs zu seinem Stellvertreter ernenne.

Das Zentralkomitee wies das Politbüro an, zur; Lösung der Probleme, denen sich Partei und Staat gegenübersehen, eine Resolution zu formulieren.

Achtung! Achtung! Wir wiederholen die Meldung: Imre Nagy wurde zum Ministerpräsidenten ernannt, András Hegedüs zu seinem Ersten Stellvertreter.

Quelle: Lasky, Melvyn J. (Hg.): Ein Weißbuch. Die ungarische Revolution. Die Geschichte des Oktober-Aufstandes nach Dokumenten, Meldungen, Augenzeugenberichten und dem Echo der Weltöffentlichkeit, Berlin 1958, S. 64